DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...
Unter dem Titel “Gesichter ... mehr
Am 19. März 2014 findet in Köln im Rahmen der Städtepartnerschaft Köln – Thessaloniki ein Wirtschaftsforum statt. Es umfasst am Morgen zwei Diskussionsrunden zu den Themen Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftskooperation, Städtepartnerschaften, etc.
Zu dem Wirtschaftsforum wird neben dem Bürgermeister der Stadt Thessaloniki Herr Boutaris eine Wirtschaftsdelegation aus Nordgriechenland kommen.
Am Nachmittag findet eine Kooperationsbörse statt, um deutsch-griechische Wirtschaftskooperationen zu fördern. Der Tag wird mit einer Präsentation von Thessaloniki als Jugend-Hauptstadt Europas in 2014 enden.
Der Wirtschaftsdelegation werden Unternehmen der Branchen IKT, Textil, Energie, Lebensmittel, Consulting, Bauwesen, Engineering, Logistik angehören. Einige der Teilnehmer suchen auch Joint Ventures bzw. bieten Investment Opportunities an.
Wenn Sie sich interessieren, dann melden Sie sich bitte bei ZENIT.
Die LINKS von ZENIT:
http://www.nrweuropa.de/Wirtschaftsforum
http://nrw.enterprise-europe-germany.de/veranstaltungskalender,show,details-2229,m-3,t-19,y-2014.html
Willkomen bei der KAUSA Servicestelle Köln, Ihre zentrale Anlaufstelle vor Ort, wenn es um Ausbildung geht!
Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftsleistung in Deutschland. Jedes Jahr we...
Der Vorstand der DHW hat zum 10jährigen Jubiläum der Organisation den Deutsch-Griechischen Wirtschaftspreis ins Leben gerufen. Mit dem Deutsch-Griechischen Wirtschaftspreis werden Unternehmen, Institutionen oder Personen ausgezeichnet, die sich um die deuts...
Die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung startete am 01. März 2009 das DHW Ausbildungsprojekt. Das Projekt trägt den Namen: DHW Ausbildungsproj...
“Neuanfang” ist das deutsche Wort für den griechischen Projektnamen NEO XEKINIMA und steht für den Ausbildungsbeginn in circa 100 Betrieben mit Inhabern griechischer Herkunft in den Regionen Köln und Düsseldorf. Für die...
Die Gastronomie spielt eine sehr wichtige Rolle im deutsch-griechischen Wirtschaftsgeschehen. Über 12.000 Griechen sind im Bereich Gastronomie (Restaurants, Café, Bistros, Imbisse), Hotellerie und Lebensmittelhandel tätig. Der Großteil der griechischen Lebensmittelprodukte (Weine, Ö...