Greek | English | Deutsch DHW Facebook Seite
DHW -

DHW-MITGLIEDER ALS VORBILDE...

Unter dem Titel “Gesichter ... mehr

Mitglieder Login:

passwort vergessen?
DHW - Hauptmenu Presse 2014 DAS DHW PROJEKT KAUSA SERV...

DAS DHW PROJEKT KAUSA SERVICESTELLE KÖLN BEI DER MEHRSPRACHIGEN AUSBILDUNGSBÖRSE DER HWK KÖLN

2014

DAS  DHW PROJEKT KAUSA SERVICESTELLE KÖLN BEI DER MEHRSPRACHIGEN AUSBILDUNGSBÖRSE DER HWK KÖLN
21.10.2014

Die DHW war bei der mehrsprachigen Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Köln, die zum dritten Mal in Leverkusen stattgefunden hat und vom Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn eröffnet wurde, dabei.

Die Handwerkskammer Köln intensivierte damit insbesondere die Nachwuchswerbung bei Jugendlichen aus Zuwandererfamilien: Der vor zwei Monaten gegründete Beirat “Integration durch Ausbildung im Handwerk” half aktiv bei der Netzwerkbildung.

Schüler müssen besser auf den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung vorbereitet werden, darin sind sich die Handwerkskammer, die Stadt Leverkusen und die Theodor-Wuppermann-Schule in Leverkusen-Manfort einig. In dieser Hauptschule, die mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurde, fand am Dienstag, 21. Oktober, die Ausbildungsbörse des Handwerks statt, eröffnet wurde sie vom Leverkusener Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln, Dr. Ortwin Weltrich, und dem Leiter der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, Stefan Krause.

Zu dieser Ausbildungsbörse waren Schüler der 8. bis 13. Klasse der Schulen in Leverkusen und Bergisch Gladbach eingeladen. Neben Beratungsgesprächen mit den Berufsbildungsexperten der Handwerkskammer, der Agentur für Arbeit und der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land konnten sie an den Informationsständen auch ihre praktische Eignung für einen Handwerksberuf testen und durch Ausprobieren in den Ausbildungsberuf hineinschnuppern. Bei der Ausbildungsbörse in Leverkusen wurden Praxisstationen zu folgenden Handwerksberufen angeboten: Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Bäcker und Fachverkäufer im Bäckerhandwerk, Dachdecker, Elektroniker, Friseur, Maurer, Mechatroniker für Kältetechnik, Zweiradmechaniker.

Eine wichtige Zielgruppe dieser Veranstaltung waren junge Menschen aus Zuwandererfamilien. Ihre Eltern haben in ihren Herkunftsländern das System der dualen Berufsausbildung im Regelfall nicht kennengelernt. Damit sie sich über die Chancen, die eine Ausbildung im Handwerk ihren Kindern bietet, informieren können, standen bei der Ausbildungsbörse in der Theodor-Wuppermann-Schule Übersetzer für Griechisch, Russisch, Italienisch und Türkisch bereit. Die DHW war mit einem Stand, der von Jugendlichen stark frequentiert wurde, vertreten. Christina Alexoglou-Patelkos vom DHW-Projekt KAUSA Servicestelle Köln war vom Zulauf der Jugendlichen sehr zufrieden und sprach von einem großen Erfolg.

 

Medienpartner

Medienpartner

Die Elliniki Gnomi ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

Medienpartner

Medienpartner

Die Griechenland Zeitung (ehemals Athener Zeitung) ist ein langjähriger Medienpartner der DHW.

© 2023 DHW -